Theaterproben laufen auf Hochtouren
An manchem Abend brennt im Uthleder Heimathaus noch lange Licht, denn die Proben der Laienspieler des Heimatvereins gehen in die heiße Phase. Bereits seit Oktober sind die Akteure im Obergeschoss am Üben. Nach den Weihnachtsveranstaltungen konnte nun die Bühne unten auf der Diele aufgebaut werden. Nun sind Stellproben mit Raumaufteilung und auch mit Requisiten möglich. Für diese Saison hat sich die Truppe den Dreiakter „Een Mann ahn Buuk“ ausgesucht. Die plattdeutsche Fassung des unter dem hochdeutschen Titel „Rettet den Bauch“ erschienen Stücks schrieb der aus Sandstedt stammende Theaterschriftsteller Heino Buerhoop. Und genau um den Bauch geht es, denn der Hauptdarsteller soll auf Drängen seiner Frau abnehmen. Daran ist ihm und seinen Kumpels wenig gelegen, während seine Frau und ihre Freundinnen die Aktion befürworten. So prallen die Interessen aufeinander, und schon bei den Proben zeigte sich, dass hier der Spaß vorprogrammiert ist. Mit Sven Hotes, Kerstin und Gudrun Brockmann, Lisa Dusdal, Wiemke Allmers, Petra Schnibbe und Carsten Schröder steht wieder ein altbekanntes Team auf der Bühne. Ganz neu dabei ist Joscha Wulff. „Carsten hat mich dazu überredet“, sagt der 35jährige, dessen Opa Heinz-Ludwig Wulff auch schon in den 1950er Jahren auf der Bühne stand. Weniger Überredungskunst bedurfte es bei Thorsten Schumacher (39), der im letzten Jahr bei den Aufführungen für die Technik sorgte und jetzt den Sprung auf die Bühne wagte. „So konnten wir alle neun Rollen gut besetzen“, freut sich Theatergruppenleiter Carsten Schröder, „denn man geht mit bestimmten Besetzungsvorgaben in die Auswahl, und wenn das Stück dann noch unterhaltsam und lustig sein soll, dann bleibt meistens nicht viel übrig“. Wie ein erster Blick in den Probebetrieb zeigt, scheint es den Uthledern wieder gelungen zu sein. Nun geht es in die Endphase, denn am 24. Januar ist im Heimathaus Premiere. Aufführungen sind am 24., 25., 26. und 31. Januar sowie am 1. und 2. Februar. Freitags und sonnabends beginnen sie um 20 Uhr und sonntags um 15 Uhr. An den beiden Sonntagen gibt es vorher im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen. Karten für fest nummerierte Plätze wie beim professionellen Theater sind erhältlich beim Heimatverein unter heimatvereinuthlede@outlook.de oder telefonisch bei Jürgen Glade (04296/ 1247), Gaby Wohltmann (417) und Carsten Riechers (1304). „Der Vorverkauf ist bereits sehr gut angelaufen, so dass es für einige Vorstellungen an der Abendkasse nur noch Restkarten gibt“, sagt Carsten Schröder.