Sängerjubiläum in Uthleder Kirche

125 Jahre Sängerbund des ehemaligen Amtes Hagen, das feierten zahlreiche Aktive und Gäste in der Uthleder Sankt-Nicolai-Kirche. „Wir sind stolz auf diese lange Zeit, es sollte aber auch eine Motivation zum Weitermachen sein“, sagte Bundesvorsitzender Heinz Blendermann in seinen Begrüßungsworten. Die Chöre seien vor 125 Jahren schon zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, so wie die Einheitsgemeinde, wenn auch zwangsweise, erst jetzt, sagte Bürgermeister Andreas Wittenberg. „Ein altes Liedgut immer wieder neu interpretiert“, stellte Kirchenvorsteher Henning Dageförde fest. Dass aber auch immer neue Titel hinzukommen, zeigten die Chöre bei ihren Liedvorträgen. Das Stimmungslied „Aus Böhmen kommt die Musik“ präsentierte der Männergesangverein Uthlede als diesjähriger Ausrichter des Festes unter Leitung von Willy Frank. Spontanes Mitklatschen setzte gleich beim Publikum ein. Etwas typisch Norddeutsches hatten die Sandstedter unter Leitung von Dr. Wolf Diem mit dem Grünkohllied im Gepäck. Von der Rose sang der Männergesangverein Kassebruch unter der Stabführung von Peter Guth. Mit dem Heino-Titel aus den 1970ern, „La Montanara – das Lied der Berge“, beendeten die Aschwardener unter Leitung von Henry Denker die Reihe der Einzelvorträge. Einen interessanten Rückblick über die 125 Jahre Vereinsgeschichte präsentierte Schriftführer Hans Schadereit, der in jahrelanger Kleinarbeit eine Chronik zusammengestellt hatte. Erstaunen, aber auch Schmunzeln machte sich bei seinem unterhaltsamen Vortrag im Publikum breit. Von Anfang an gab es den vierstimmigen Gesang. Und den präsentierten alle Aktiven als Bundeschor unter Leitung von Henry Denker mit Liedern von Meer und Küste, aber mit „Sünn achter Wulken“ auch immer einen plattdeutschen Titel. Bundesvorsitzender Heinz Blendermann nutzte die Kulisse des Bundeschors zur Ehrung langjähriger Mitglieder. Vierzig Jahre sind Helmut Loke (Kassebruch) und Heinz Blendermann dabei, der die Urkunde von Schatzmeister Hans Schadereit entgegennahm. Für ein halbes Jahrhundert wurden Günter Bolte, Heiner Haaren und Dieter Schulz, alle MGV Wersabe, geehrt. 55 Jahre ist Walter Rohlfs (Uthlede) aktiv. Ein Staunen ging durch die Reihen, als Hans-Dieter Lüerssen und Friedo Blendermann (Uthlede), Carl Campe (Aschwarden) und Horst Melchers (Sandstedt) für stolze sechs Jahrzehnte geehrt wurden. „Aber wir setzen noch einen drauf“, sagte Heinz Blendermann. Für 65jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Hennings (Kassebruch) und Christoph Grafelmann (Sandstedt) ausgezeichnet. Wie seit 125 Jahren, so bildete auch beim Jubiläum das Lied des Bundeschors „Wo die Weser rauscht“ den Abschluss des musikalischen Teils. Mit einer gemeinsamen Kaffeetafel im Heimathaus klang das Sängerfest aus. Otto Baur