JHV Schützen Uthlede 2025

Umfangreiche Baumaßnahmen hatten die Mitglieder des Schützenvereins Uthlede im letzten Jahr zu bewältigen. So sind in der Festhalle komplett neue Toiletten eingebaut und durch Behindertentoiletten erweitert worden. Neben fast 7000 Euro Materialkosten seien von den Mitgliedern 590 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgebracht worden, stellte Schützenhauptmann Andreas Freter auf der Jahreshauptversammlung in der Schießhalle fest. Dazu kamen noch die Auflagen von der Standabnahme. „So mussten wir bis Ende Februar alle Bäume und Sträucher an den Wällen des Standes fällen“, so Freter, „aber auch das haben wir geschafft“. Er bedankte sich namentlich bei allen Helfern. Trotz der ehrenamtlichen Arbeiten riss das natürlich ein Loch in die Kasse, stellte Schatzmeisterin Angelika Dunker fest. Sie freute sich aber über neun junge neue Mitglieder, denen aber auch einige verstorbene entgegenstehen. So habe der Verein jetzt mit 112 Mitgliedern zwei mehr als im Vorjahr. Außerdem sei der Altersdurchschnitt dadurch gesunken. Als weitere Auflage bei der Standabnahme ist die Rückwand des Luftgewehrstandes zu erneuern. Mit großer Mehrheit wurde beschlossen, hier gleich entsprechende Kabel zu verlegen, um für das Digitalschießen der Zukunft gerüstet zu sein. Neben allen Arbeiten fanden die Grünröcke aber auch noch Zeit zum Schießen und zum Feiern. Gewählt wurden Lea Lütjen zur Schriftführerin, Andre Freter zum Zweiten Sportleiter und Mareike Pfeiffer zur zweiten Jugendleiterin. Das Kassenprüferteam besteht aus Henner Schnibbe, Annika Adler und Florian Henke. Andreas Freter bedankte sich bei Hartmut Mehrtens für seine langjährige Tätigkeit als Zeiter Sportleiter mit einem Präsent. Auf eine sechzigjährige Mitgliedschaft konnte Gerold Brockmann und auf vierzig Jahre Uwe Mehrtens und Horst Reinke zurückblicken. Ein Imbiss in einer Pause rundete die Versammlung ab. Otto Baur