Blühwiese an Uthleder Grundschule angelegt

5017-bild

Neben der Uthleder Schule entsteht eine Blühwiese, dort, wo im letzten Jahr noch Kartoffeln wuchsen. Von der Pflanzung bis zum Verzehr sind die schon lange ein Projekt der Schüler mit den Landfrauen aus Wulsbüttel. Der Kartoffelacker ist nun hinter die Schule verlegt worden. So haben die Schüler die neue Blühwiese direkt vor ihrem Klassenzimmer. Hajo Kaemena bietet auf seinem Hof in Bremen-Oberneuland Patenschaften für Blühflächen an. Hier hatte auch die Lehrerin Inga Steenken eine übernommen und war auf die Idee gekommen, so etwas auch an der Uthleder Grundschule einzurichten. Zur Vorbereitung fräste Stefan Dunker die ehemalige Kartoffelfläche durch. Dann kam Hajo Kaemena ins Spiel. „Wir säen hier keine bunte Blumenmischung aus, wie man es von einer Blühwiese erwarten würde“, sagt Kaemena, „unser Schwerpunkt liegt mehr auf Kräutern“. Als er vor sechs Jahren mit seinem Projekt anfing, lernte er den Biologen und Wildbienenexperten Rolf Witt kennen, der ihm wertvolle Tipps gab. „Die Wildbienen sind nämlich etwas anderes als die Honigbienen“, weiß Kaemena. Diese Themen nimmt Inga Steenken auch mit ihren Schülern im Sachkundeunterricht durch. Die Schulgarten-AG rückte nun aus, um die Fläche anzusäen. Daneben wurden auch noch Baumstümpfe und Totholz als Nistmöglichkeiten verteilt. Nun können die Schulkinder direkt von ihrem Klassenzimmer das Wachsen und Gedeihen auf der Blühfläche verfolgen. Otto Baur


Bilder