Der Ortsname
In der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1110 wird von „Utlidi“ gesprochen.
Die Silbe „-lidi“ oder in anderen Jahrhunderten auch „-lyd“ oder „-lede“ ist abgeleitet vom niederdeutschen „Lieth“, was soviel wie Höhe bedeutet.
Uthlede wurde früher zur Landschaft Osterstade gerechnet und war gegenüber den Marschdörfern durch seine Lage auf dem Geestrücken, der durch den Klipberg begrenzt wurde, erhöht. Daher stammt dieser Teil des Ortsnamens.
Der Name „Uth“ in der vorderen Silbe der Ortsbezeichnung ist ein altsächsicher Männername, der dem heutigen „Otto“ vergleichbar ist.
So gab es einen Uta, Prinz von Angeln, der 571 einen Landstrich in England eroberte. Ein Uto war König der Orbotriten, und ein Uthred war Herzog von Northumberland.
So könnte der erste Anbauer in Uthlede ein Uth oder Uta gewesen sein, so dass Uthlede dann „Uth’s Höhe“ bedeuten würde.
Die Anhöhe im Ortsnamen findet sich auch wieder im Namen eines Henrikus von Uthlede, der 1199 Henrikus de Lyd genannt wurde.
Quelle: Heinrich Schriefer, Hagen und Stotel, Geestemünde, 1901

10